Datenpolitik
Privatsphäre und Datenschutz bei OBJECTS
Der Schutz Ihrer Daten - und es sind Ihre Daten, nicht unsere! - ist uns ein wichtiges Anliegen. Hier finden Sie eine Übersicht darüber, was wir sammeln und warum, wann wir auf Ihre Daten zugreifen und welche Rechte Sie haben.
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Wenn Sie sich dafür interessieren, wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie dies hier nachlesen:
Rechtsgrundlage
Bei der Erhebung personenbezogener Daten halten wir uns an deutsches Recht, insbesondere an die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in der jeweils gültigen Fassung.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten
Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. den Namen Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen oder den Namen der angeforderten Datei, auch wenn der Besuch über Newsletter-Links erfolgt. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unseres Angebotes. Sie lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu.
Wenn Sie auf unserer Website personenbezogene Daten eingeben, insbesondere wenn Sie ein Benutzer- oder Kundenkonto einrichten, einen Newsletter abonnieren, mit uns Kontakt aufnehmen oder kostenpflichtige Dienste in Anspruch nehmen, speichern und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Diese Daten können zur Auftragsabwicklung, zur Kontaktaufnahme mit Ihnen und zu Werbezwecken verwendet werden. Im Rahmen der Geschäftsbeziehung kann es erforderlich sein, Daten an Dienstleister, Lieferanten und Behörden weiterzugeben, wie z.B. Logistikunternehmen, Banken, Steuerberater, Finanzbehörden, IT-Dienstleister, etc. Diese werden Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls speichern. Diese speichern und verarbeiten ebenfalls Ihre personenbezogenen Daten.
Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung, sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen können Sie sich an unseren für den Datenschutz zuständigen Geschäftsführer wenden:
Daniel Plasch
OBJECTS Manufacturing Oberspree GmbH
Wilhelminenhofstr. 76/77
12459 Berlin, Deutschland
Hallo (at) objectsmanufacturing.de
Änderungen & Fragen
Wir behalten uns vor, diese Richtlinie bei Bedarf zu aktualisieren, um den einschlägigen Vorschriften zu entsprechen und neue Praktiken zu berücksichtigen. Wann immer wir eine wesentliche Änderung an unseren Richtlinien vornehmen, werden wir das Datum oben auf dieser Seite aktualisieren und andere geeignete Schritte unternehmen, um die Nutzer zu informieren.
Haben Sie Fragen, Kommentare oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie, Ihren Daten oder Ihren Rechten in Bezug auf Ihre Informationen? Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an hello (at) objectsmanufacturing.com und wir werden versuchen, Ihre Fragen zu beantworten!
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp/Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
E-Mail-Werbung (bei Newsletter-Anmeldung)
Wenn Sie einen auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Wir verwenden diese Daten ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter.
E-Mail-Werbung (ohne Newsletter-Anmeldung)
Sofern Sie der Erhebung Ihrer E-Mail-Adresse im Bestellprozess nicht widersprochen haben, nutzen wir diese, um Ihnen in unregelmäßigen Abständen Informationen über unser Unternehmen, unsere Dienstleistungen und unsere Produkte zuzusenden. Sie können der Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen.
Verwendung von Cookies
Wir verwenden kein Google Analytics.
Wir verwenden keine Cookies, wir generieren keine dauerhaften Identifikatoren und wir sammeln oder speichern keine persönlichen oder identifizierbaren Daten. Bei allen Daten handelt es sich ausschließlich um aggregierte Daten, die keine persönlichen Informationen enthalten.
Unser Partner ist Plausible. Plausible ist in der EU hergestellt und gehostet. 🇪🇺
Auch wenn der Zweck von Plausible Analytics darin besteht, die Nutzung einer Website zu verfolgen, kann dies ohne die Erhebung personenbezogener Daten oder persönlich identifizierbarer Informationen (PII), ohne die Verwendung von Cookies und unter Wahrung der Privatsphäre der Website-Besucher geschehen.
WEB-TRACKING-TOOLS
Plausibel
Was wir sammeln und wofür wir es verwenden:
Wir verfolgen Menschen nicht über ihre Geräte und die von ihnen besuchten Websites und Anwendungen hinweg. Alle Daten werden nur für einen einzigen Tag, eine einzige Website und ein einziges Gerät erfasst. Es gibt keine Möglichkeit herauszufinden, ob dieselbe Person eine Website von mehr als einem Gerät aus besucht oder eine andere Website aufruft. Hier finden Sie die vollständige Liste der Merkmale, die Plausible zu einem datenschutzfreundlichen Webanalysetool machen.
Das Ziel von Plausible ist es, allgemeine Trends in Ihrem Website-Verkehr zu verfolgen, nicht aber, einzelne Besucher zu verfolgen. Wir verwenden keine Cookies, wir generieren keine dauerhaften Identifikatoren und wir sammeln oder speichern keine persönlichen oder identifizierbaren Daten. Bei allen Daten handelt es sich ausschließlich um aggregierte Daten, die keine persönlichen Informationen enthalten.
Durch die Verwendung von Plausible Analytics erfolgt die gesamte Messung der Website absolut anonym. Wir messen nur die wichtigsten Datenpunkte und sonst nichts. Alle Metriken, die wir sammeln, passen auf eine einzige Seite.
Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerkes Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) eingebunden. Sie erkennen die Facebook-Plugins an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Facebook-Datenschutzerklärung unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden von der Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA angeboten. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Instagram-Profil verlinken, indem Sie den Instagram-Button anklicken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/